die zarte Blüte des Nemomuki
Heute vor genau einem Jahr besuchten wir "unser Gartenhaus".
Dazu mein "Unterwegs" vom 15. Juli 2024.
Im Gartenhaus fotografierte ich diese zarte Blüte.
Das Foto zeigt die Blüte eines Seidenbaums, genauer gesagt des Persischen Seidenbaums, der botanisch "Albizia julibrissin" heisst. Er gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und ist mit Mimosen und Akazien verwandt. Ursprünglich stammt er aus Regionen wie dem Iran, Pakistan, China und Japan.
Die Blüten des Seidenbaums sind besonders auffällig. Sie bestehen aus vielen langen, rosafarbenen Staubfäden, die ihnen ein federartiges, seidenweiches Aussehen verleihen. Sie erscheinen meist im Juli oder August und verströmen einen zarten, süsslichen Duft. Ausserdem sind sie bei Insekten wie Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt.
Der Baum wächst entweder als kleiner Baum oder als grosser Strauch mit einer ausladenden, schirmartigen Krone. Seine doppelt gefiederten Blätter reagieren auf Reize wie Dunkelheit oder Trockenheit, indem sie sich zusammenfalten - ähnlich wie bei der Mimose.
Der Seidenbaum bevorzugt einen sonnigen und geschützten Standort. Er ist relativ trockenheitsverträglich und eignet sich daher gut für wärmere, eher trockene Gärten. In milden Klimazonen ist er winterhart.
In Japan wird der Seidenbaum "Nemunoki" genannt, was übersetzt etwa "Schlafbaum" bedeutet - eine Anspielung auf die Blätter, die sich bei Dunkelheit zusammenfalten.
Barbara