In Erlach
Gestern, am Ostermontag (21. April 2014), machten wir einen Rundgang durch das Städtchen Erlach. Die obere Altstadt mit dem Schloss befindet sich auf einem Molassehügel, dessen Name Jolimont ist; die untere Altstadt liegt am Fusse dieses Hügels.
Von der oberen Altstadt hat man einen wunderbaren Blick auf den Jura, auf den Bielersee, auf die St. Petersinsel.
und auf "unseren" Campinplatz.
Erlach hat etwas mehr als 1300 Einwohner, ist aber eine Stadt - und zu allem zu noch eine schmucke Stadt.
Der Ausdruck "schmuck" ist momentan nicht mehr so geläufig (heute sagt man wohl eher "geil" dazu) und bedeutet: von ansprechendem oder angenehmem Aussehen.
zum anderen aber auch noch mit dem "Schmuck" der diesen Häusern noch das Tüfelchen auf dem i verpasst.
Dazu einige Beispiele:
Dazu einige Beispiele:
Der Begriff "Schmuck" hat eine enge und eine weite Bedeutung. Im weitesten Sinne sind mit Schmuck Verzierungen gemeint, also Massnahmen zur Verschönerung, zur optischen Aufwertung oder zu einer Wohlstand repräsentierenden (Aus-)Gestaltung von Räumen, Objekten oder Personen.
Besonders gut haben mir der Brunnen und der Bücherturm gefallen.