die Viola odorata
Heute vor genau 2 Jahren machten wir bei uns im Dorf einen Spaziergang.
Dazu mein "Unterwegs" vom 21. März 2023
Unter anderen Frühblühern fotografierte ich diese Velchen.
Viola odorata
Das Duftveilchen, auch unter den Namen Märzveilchen oder Wohlriechendes Veilchen bekannt, gehört zur Familie der Veilchen (Viola). Diese Pflanzenart wird seit der Antike in Gärten angebaut, nicht nur wegen ihres angenehmen Duftes, sondern auch wegen ihrer Rolle in religiösen Zeremonien und in der traditionellen Medizin. Schon seit dem frühen Mittelalter ist das Veilchen auch in Mitteleuropa als Zier- und Heilpflanze etabliert.
Veilchen sind bekannt für ihre Bedeutung und Symbolik. In der griechischen Mythologie werden sie mit der Göttin der Liebe, Aphrodite, verbunden und stehen so für Treue und Liebe. Im christlichen Kontext symbolisieren sie Bescheidenheit und Demut, da sie oft im Verborgenen blühen. In der viktorianischen Blumensprache repräsentieren Veilchen die "bescheidene Schönheit" und dienen dazu, Zuneigung auf diskrete Weise zu zeigen.
Neben ihrer kulturellen Bedeutung werden Veilchen auch in der Küche und Volksmedizin genutzt. Die Blüten sind essbar und finden als Dekoration in Speisen und Salaten Verwendung. Aus ihnen kann auch ein süsser Sirup hergestellt werden, der in der Küche vielseitig einsetzbar ist. In der traditionellen Medizin wurden Veilchen zur Linderung von Kopfschmerzen und Erkältungen eingesetzt.
Auch in Poesie und Kunst haben Veilchen eine reiche kulturelle Geschichte.
Barbara