Montag, 7. Juli 2025

Entdecke hier

eine kratzbürstige Überlebenskünstlerin


Heute vor genau 5 Jahren umrundeten wir zu Fuss den Lac de Tuffé.

Dazu mein "Unterwegs" vom 7. Juli 2020.

Am Ufer des Sees fotografierte ich die kugelige Blütenknospe einer Gewöhnlichen Kratzdistel.


Die Gewöhnliche Kratzdistel ist eine zwei- bis mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie erreicht Wuchshöhen von bis zu 1,5 Metern. Charakteristisch sind ihre aufrechten, kantigen und stachelig behaarten Stängel sowie die tief fiederspaltigen, lanzettförmigen Blätter, die an den Rändern mit kräftigen, schmerzhaft stechenden Dornen besetzt sind.

In der Blütezeit von Juli bis September entwickelt die Kratzdistel auffällige, violett bis purpurfarbene Blütenköpfe, die meist einzeln oder in lockeren Gruppen stehen. Die Blüten sind von spitzen, grünlich bis bräunlich gefärbten Hüllblättern umgeben, die ebenfalls mit kräftigen Stacheln versehen sind. Nach der Blüte bildet die Pflanze trockene Schliessfrüchte.

Die Gewöhnliche Kratzdistel ist auf nährstoffreiche Standorten zu finden - typischerweise an Wegrändern, auf Brachflächen, Wiesen oder Böschungen. Sie ist in Europa weit verbreitet und auch in Teilen Asiens sowie Nordamerikas eingebürgert.


Ökologisch spielt sie eine wichtige Rolle: Ihre nektarreichen Blüten ziehen zahlreiche Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Die Samen dienen unter anderem dem Distelfinken als Nahrungsquelle.

Barbara