eine Madonnenfigur
Heute vor genau 5 Jahren besuchten wir die Kirche Notre-Dame de Châteaulin im gleichnamigen Ort.
Dazu mein "Unterwegs" vom 3. Juli 2020.
Über einem der beiden Portale fotografierte ich diese Madonnenfigur.
Die Figur steht in einer flachen Nische mit muschelförmigem Hintergrund. Die Muschel ist nicht nur als Jakobssymbol bekannt, sondern hat auch eine tiefere kulturgeschichtliche Bedeutung: In der antiken Mythologie war sie das Zeichen der Aphrodite, der Göttin der Liebe und der Schönheit. In der christlichen Bildsprache wird Maria manchmal als die "wahre Aphrodite" gedeutet - als Trägerin des Kostbaren: So wie die Perle in der Muschel entsteht, bringt Maria das göttliche Kind hervor. Die Muschel steht damit für Reinheit, Empfängnis und Menschwerdung.
Die Steinfigur zeigt Maria mit angedeuteter Krone, das Jesuskind auf dem linken Arm. Beide Gesichter sind verwittert, die Oberfläche der Statue ist von Flechten überzogen. Das verleiht der Darstellung eine gewisse Strenge und gleichzeitig ein Gefühl der Zeitlosigkeit.
Unter den Füssen der Madonna befindet sich ein auffälliges Relief: ein Kopf mit eigenartig geformter Nase und ausgebreiteten Flügeln an den Seiten - für mich eine Engelsgestalt. Was meinst du? Ist es wirklich ein Engel? Einer, der der Maria vielleicht hilft, sich getragen zu fühlen, der sie vor dem teuflisch Unterirdischen schützt oder sie dabei unterstützt, das Irdische zu überwinden?
Barbara