Sonntag, 19. Februar 2023

Iwan K. Aiwasowski

Künstler im Fokus


Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski wurde am 29. Juli 1817 in der Stadt Feodossija auf der Krim geboren. Seine Familie war armenischer Abstammung. Aiwasowski entwickelte schon früh ein Interesse an Kunst, insbesondere an der Darstellung des Meeres.

1827 zog er nach Simferopol und später nach Sankt Petersburg, wo er ab 1833 an der Kaiserlichen Akademie der Künste studierte. Dort erregte er schnell Aufmerksamkeit mit seinem Talent für maritime Szenen. 1835, im Alter von nur 18 Jahren, stellte Aiwasowski sein erstes bedeutendes Gemälde aus.


Aiwasowski reiste viel durch Europa, wobei Italien einen besonderen Einfluss auf seine Arbeiten hatte. Er lebte und arbeitete einige Jahre in Italien, wo er die dramatischen Küstenlandschaften studierte und malte.

1844 kehrte er nach Russland zurück und wurde zum offiziellen Künstler der russischen Marine ernannt. In dieser Funktion schuf er einige seiner bekanntesten Werke, darunter „Die neunte Welle“ (1850), ein Höhepunkt seiner Karriere. Seine Gemälde zeichnen sich durch die lebendige Darstellung des Wassers und des Lichts aus und spiegeln oft die Macht und Majestät des Meeres wider.

Aiwasowski gründete 1845 eine Kunstschule in seiner Heimatstadt Feodossija und trug erheblich zur kulturellen Entwicklung der Region bei. Er war auch sozial engagiert und unterstützte die lokale Gemeinschaft.

Er starb am 19. April (2. Mai nach dem Gregorianischen Kalender) 1900 in Feodossija. 


Barbara