Freitag, 18. Juni 2021

Unterwegs

in Vordemwald

 

Unsere Morgentour führte uns gestern, am 17. Juni 2021, auf den Rümlisberg, in einer weiten Schlaufe durch den Wald und übers "Lindeli" wieder zurück.


Rümlisbergstrasse


Dort, wo ich die Fotos mit den Baumgruppen gemacht hatte, traten wir in den Wald ein. Im Wald war es angenehm kühl, verständlich, es war ja noch nicht ganz sieben Uhr.


Im Wald entstand ein "Chrätteli" aus einem Ahornblatt. Leider fanden wir keine Walderdbeeren, die eigentlich in dieses Körbchen gehörten.


Dafür fanden wir Lisch (Lieschgras), jenes auf nassem Boden wachsende Gras, das früher bei Futtermangel als Nahrung für Schafe und Pferde diente. Lisch war aber nicht nur Futterquelle. Es wurde auch getrocknet und diente als Füllung für Matratzen.


An einer Stelle gab es besonders viele Sumpfkratzdisteln.



Pilze gab es.



Auch einen Schleimpilz (Myxomyceten) konnte ich fotografieren. Es handelte sich um eine Gelbe Lohblüte.



Beim "Scharfen Eggen" machten wir ein paar Schritte nach rechts, um den Grabenstein anzuschauen.


Dann ging's zurück auf den Schneiderweg.


Kurz bevor man den Wald verlässt, gibt es einen Grillplatz. Ich möchte ihm den Namen "Bärenplatz" geben.



Auch passend wäre der Name "Weiherplatz", denn die Picknickstelle liegt neben einem ehemaligen Feuerwehrteich. Bei der etwas grösser geratenen "Glungge" handelt es sich um eine Schlittschuhbahn aus vergangenen Zeiten.



Nun ging's am "Güggelhof" vorbei zum "Lindeli", wo wir einen kurzen Halt machten, um den schönen Morgen und den Ausblick auf die "Emmentaler Landschaft" zu geniessen.



Barbara