Unsere Reise nach Bellaria
Damit wir nicht vergessen, wie es ausschauen würde, wären wir in der kalten, winterlichen Schweiz geblieben, habe ich als Gedankenstütze einige schneebedeckte Berge auf der gestrigen Reise fotografisch eingefangen.
Der Pilatus war ein zickiger Kerl. Es ist mir fast nicht gelungen, ihn zu erwischen. Es stellt sich immer wieder als schwierig heraus, aus dem fahrenden Auto etwas Bestimmtes zu fotografieren.
Der Pilatus war ein zickiger Kerl. Es ist mir fast nicht gelungen, ihn zu erwischen. Es stellt sich immer wieder als schwierig heraus, aus dem fahrenden Auto etwas Bestimmtes zu fotografieren.
Die "Rigi" ist ein Bergmassiv und besteht aus verschiedenen Gipfeln. Obiger ist Rigi-Kulm, höchster Gipfel, mit einer Höhe von 1'797.5 m ü. M. Etwas weniger hoch sind die weiteren Gipfel: Rigi-Hochflue, Dossen, Rotstock sowie die sich nach Südosten anschliessende Rigi-Scheidegg. Die Hochflue, dieser typische Spitzberg aus Kalkstein, ist auf dem nächsten Bild zu sehen.
Interessant in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass das Rigi-Massiv nicht aus einheitlichem Gestein besteht. Es folgt Kalk auf Molasse. Die beiden Mythen bei Schwyz habe ich leider verpasst.
Wenn man bei Flüelen Richtung Gotthard fährt, lenkt dieser markante Berg den Blick auf sich.
Der Bristen ist das Wahrzeichen des Kantons Uri. Früher hiess der pyramidenförmige Berg "Mittagsstock. Ein passender Name, fuhren wir doch gegen Mittag am Stock vorbei.
Ja, und nicht viel später ging's dann in den Berg.
17 Kilometer Tunnel - Gotthardtunnel. Was da Granitiges über einem liegt, soll man sich besser nicht vorstellen. Vorstellen konnten wir uns hingegen gut, dass es südlich des Gotthardes schneien würde. Der Fön im Kanton Uri liess kaum etwas anderes zu. Und so war es auch:
Erst nach Biasca hörten die Niederschläge auf und der Frühling zeigte sich unter anderem in Form von Forsythien.
Ganz eigenartig waren die Tessiner Berge zu schauen. Noch nie haben wir sie schneebedeckt gesehen. Wenn man gut guckt, sieht man auf dem folgenden Bild den San Salvatore.