an den Inkwilersee
Gestern, am 5. August 2025, wanderten wir vom Waldhaus der Bürgergemeinde Subingen an den Inkwilersee.
Die ganze Tour dauerte mit der Hin-und Rückfahrt und den Foto- und anderen Halten ziemlich genau drei Stunden.
Die Wanderung führt zu einem grossen Teil durch einen wunderschönen Wald - zuerst vorbei an den keltischen Hügelgräbern und dann dem Urzeitenweg entlang.
Immer noch gibt es Blühendes.
Bei vielen Pflanzen entwickeln sich Früchte und Samen.
Vom Waldrand bis zum See ist es nicht weit - vorbei an einem Weiler, an Weiden und einer grauenhaft stinkenden Schweinezucht.
Wie zu erwarten hatte es am See einige Besucher. Viele der Fischerplätzchen waren besetzt. Wir hatten zwei sehr schöne Begegnung mit Tieren und eine weniger schöne mit Menschen.
An einem Fischerplätzchen machten wir Halt, nicht nur um zu beweisen, dass es auch ohne Fischen geht. :-)
An einem Fischerplätzchen machten wir Halt, nicht nur um zu beweisen, dass es auch ohne Fischen geht. :-)
Seerosenteppiche, wie sie auf dem Foto zu sehen sind, gibt es einige auf dem See.
Das sind weitere Fotos unserer Seeumrundung:
Beim Steg hatte sich der Kreis geschlossen und wir machten uns auf den Rückweg. Wie immer ging dieser schneller und gibt - vielleicht deshalb - auch fotomässig weniger her.
Das sind meine letzten Bilder eines wirklich sehr schönen Ausflugs in die nahe Umgebung.
Das sind weitere Fotos unserer Seeumrundung:
Beim Steg hatte sich der Kreis geschlossen und wir machten uns auf den Rückweg. Wie immer ging dieser schneller und gibt - vielleicht deshalb - auch fotomässig weniger her.
Das sind meine letzten Bilder eines wirklich sehr schönen Ausflugs in die nahe Umgebung.
Ich schliesse meinen Beitrag mit einer letzten "See-Erinnerungs-Collage":
Barbara