Das Gemälde "Eisenwalzwerk", das 1875 fertiggestellt wurde, zeigt das Innere einer Eisenwalzwerk-Halle während der Arbeitsschicht. Menzel stellt den Arbeiter bei der Herstellung von Eisenbahnschienen dar. Die Darstellung ist beeindruckend realistisch und detailreich. Die Arbeiter sind bei verschiedenen Tätigkeiten zu sehen, umgeben von dampfenden Maschinen und glühendem Eisen, was die Hitze und die schwere körperliche Arbeit unterstreicht.
Besonders bemerkenswert an diesem Werk ist Menzels Fähigkeit, das Lichtspiel zu nutzen, um die dramatische Atmosphäre der Szene einzufangen. Das flackernde Feuer beleuchtet die Gesichter und Körper der Arbeiter und wirft lange Schatten auf die Werkhalle. Dies verleiht dem Gemälde eine fast schon dramatische und heroische Qualität.
„Eisenwalzwerk“ ist nicht nur ein Zeugnis der technischen Fortschritte, sondern auch ein sozialkritisches Werk, das die harte Realität der Arbeiter sichtbar macht.