Hieronimus Bosch,
"Die Versuchung des heiligen Antonius"
Das Triptychon "Die Versuchung des Heiligen Antonius" von Hieronymus Bosch wurde vermutlich um das Jahr 1501 fertiggestellt. Es stammt somit aus der Hochphase seiner Karriere, in der er viele seiner bekanntesten religiösen und moralischen Themen bearbeitete. Das Triptychon zeigt den Heiligen Antonius in verschiedenen Szenen seiner Versuchung, oft umgeben von seltsamen und fantastischen Kreaturen. Durch seine Vielfalt an allegorischen Darstellungen bietet es eine reiche Interpretation von Themen wie Sünde, Versuchung und Erlösung.
Das Triptychon "Die Versuchung des Heiligen Antonius" von Hieronymus Bosch wurde vermutlich um das Jahr 1501 fertiggestellt. Es stammt somit aus der Hochphase seiner Karriere, in der er viele seiner bekanntesten religiösen und moralischen Themen bearbeitete. Das Triptychon zeigt den Heiligen Antonius in verschiedenen Szenen seiner Versuchung, oft umgeben von seltsamen und fantastischen Kreaturen. Durch seine Vielfalt an allegorischen Darstellungen bietet es eine reiche Interpretation von Themen wie Sünde, Versuchung und Erlösung.