Glutzenberg
Allerheiligen und Allerseelen sind zwei Tage, die vor allem also der Besinnung dienen.
Eine Wanderung am 1. November 2014 auf den Glutzenberg schiern uns passend.
Die Wanderung führte uns über Hubersdorf und Günsberg.
Ausserhalb Hubersdorsf tauchten die ersten Sonnenstrahlen und die ersten Tiere auf.
Wohl nicht zufällig kam uns bei dieser Begegnung der heilige Franz von Assisi in den Sinn.
Wer sich auf die Heiligen einlässt, hat Vorbilder. Für viele Menschen sind die Heiligen Vorbilder des Glaubens; sie können aber auch Vorbilder "weltlicher" Art sein. Sie zeigen uns, dass "die Rettung der Welt" möglich ist. Sie sind sozusagen Repräsentanten der Idee der "Verwirklichung des Guten".
"Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie wir, alle Geschöpfe streben nach Glück wie wir. Alle Geschöpfe der Erde lieben, leiden und sterben wie wir, also sind sie uns gleich gestellte Werke des allmächtigen Schöpfers - unsere Brüder."
Franz von Assisi
Franz von Assisi
Wer sich auf die Heiligen einlässt, hat Vorbilder. Für viele Menschen sind die Heiligen Vorbilder des Glaubens; sie können aber auch Vorbilder "weltlicher" Art sein. Sie zeigen uns, dass "die Rettung der Welt" möglich ist. Sie sind sozusagen Repräsentanten der Idee der "Verwirklichung des Guten".
Kurz vor dem letzten Anstieg gegen den Glutzenberg zeigte sich dann endgültig die Sonne.
Wir genossen unsere Vegi-Burger und Pommes Frites und machten uns gegen 14 Uhr auf den Heimweg.
Ziel erreicht...
Das Bergrestaurant "Glutzenberg" war vor knapp hundert Jahren noch ein sogenanntes Kurhaus, wie diese Karte, die wir im "Solothurner Kalender" fanden, beweist.
Wir genossen unsere Vegi-Burger und Pommes Frites und machten uns gegen 14 Uhr auf den Heimweg.