Samstag, 12. September 2015

Bild 162




Franz Marc
Die gelbe Kuh


Franz Marc (1880-1916) war ein deutscher Maler und einer der Schlüsselfiguren des deutschen Expressionismus. Er war Mitbegründer der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter", die für ihre Abkehr von realistischer Darstellung und ihre Hinwendung zu abstrakteren Formen und lebhaften Farben bekannt ist. Eines seiner bekanntesten Werke ist „Die gelbe Kuh“ (1911). Dieses Gemälde zeigt eine lebhaft gelbe Kuh, die vor einem farbenfrohen Hintergrund einen Luftsprung macht. Die Kuh ist nicht nur wegen ihrer ungewöhnlichen Farbgebung bemerkenswert, sondern auch wegen der dynamischen und fast spielerischen Art, wie sie dargestellt ist. Marc war bekannt dafür, in seinen Werken Formen zu verzerren und zu vereinfachen, was sich im echsenartigen Kopf der Kuh widerspiegelt.

Nachtrag vom 17. Juni 2024 Ich glaube, es war im 2021, als ich die Idee hatte, zu den Gemälden meines Blogs Elfchen zu verfassen. In einer Zeile dieses Gedichtes sollte der Titel des Gemäldes stehen. Leider schrieb ich nicht viele solcher Elfchen. Heute versuch ich es wieder einmal! lebhaft und verspielt die gelbe Kuh galoppiert über die Weide Freudenreich Übrigens: Ein Elfchen ist eine einfache, kompakte Gedichtform, die aus elf Wörtern besteht, die über fünf Zeilen verteilt sind. Barbara