Carl Spitzweg
Der arme Poet
"Der arme Poet" von Carl Spitzweg ist eines der bekanntesten Werke des deutschen Malers und spiegelt seinen charakteristischen spitzbübischen Humor und seine feine Ironie wider. Das Gemälde wurde 1839 fertiggestellt und zeigt einen verarmten Dichter in seiner Dachbodenwohnung, umgeben von Armut und Zerfall, jedoch vertieft in seinen literarischen Schöpfungen.
Spitzweg, selbst Apotheker von Beruf, bevor er sich ganz der Malerei widmete, porträtierte oft gesellschaftliche Aussenseiter und kleine Leute, denen er mit einer Mischung aus Sympathie und leiser Satire begegnete. "Der arme Poet" ist ein Beispiel für Spitzwegs Fähigkeit, sozialkritische Themen mit leichter Hand und einem Augenzwinkern darzustellen.
Carl Spitzweg - Künstler im Fokus
Barbara
"Der arme Poet" von Carl Spitzweg ist eines der bekanntesten Werke des deutschen Malers und spiegelt seinen charakteristischen spitzbübischen Humor und seine feine Ironie wider. Das Gemälde wurde 1839 fertiggestellt und zeigt einen verarmten Dichter in seiner Dachbodenwohnung, umgeben von Armut und Zerfall, jedoch vertieft in seinen literarischen Schöpfungen.
Spitzweg, selbst Apotheker von Beruf, bevor er sich ganz der Malerei widmete, porträtierte oft gesellschaftliche Aussenseiter und kleine Leute, denen er mit einer Mischung aus Sympathie und leiser Satire begegnete. "Der arme Poet" ist ein Beispiel für Spitzwegs Fähigkeit, sozialkritische Themen mit leichter Hand und einem Augenzwinkern darzustellen.
Carl Spitzweg - Künstler im Fokus
Barbara