Spaziergang im Dorf
Man kann gleiche Wege unzählige Male begehen und entdeckt doch immer wieder Neues. So geschehen gestern, als wir bei nicht ganz so sanftem Regen zur Wilihofbrücke spazierten. Unser Ziel gestern, am 18. April 2016, war das Schwanennest, das wir vor ein paar Tagen beim Überqueren der Brücke gesehen hatten.
Wir fanden schon damals, dass das Nest ziemlich exponiert gebaut worden sei. Dieser Eindruck bestätigte sich. Die beiden Schwäne hingegen liessen sich durch unseren Besuch und den Verkehr auf der Brücke nicht beeindrucken.
So kamen wir der besagten Stelle immer wie näher:
So kamen wir der besagten Stelle immer wie näher:
Einer der beiden Schwäne - es könnte das Weibchen gewesen sein - hatte Ausgang. Der andere sass im grossen Schwanennest auf seinen Eiern.
Noch nie habe ich etwas solches gesehen.
Auch noch nie fiel mir die Mündung des Aarebächlis in die Aare so auf wie gestern. Na, ja, kein Wunder bei dieser Wassermenge, die da nach mehreren Tagen Regen daherkommt.
Auch noch nie fiel mir die Mündung des Aarebächlis in die Aare so auf wie gestern. Na, ja, kein Wunder bei dieser Wassermenge, die da nach mehreren Tagen Regen daherkommt.
Mit der Zufahrtsstrasse zum Kieswerk haben wir uns mittlerweilen versöhnt. Dazu trägt v.a. die Gestaltung der Umgebung auf, die leider erst in einigen Jahren ihre Früchte tragen wird. Ein schönes Beispiel ist die Renaturierung des Aarebächlis.
Ich bin gespannt, wie meine Fotos von diesen Stellen in ein paar Jahren ausschauen werden.
Vom Aareufer aus hat man einen schönen Blick auf unser Dorf und auf den Jura.
Ganz am Schluss unserer Tour konnte ich zum ersten Mal die Südfront der ehemaligen Darmhandlung fotografieren. Die wunderbare Fassade war bis anhin hinter den Fritschi-Triebhäusern versteckt. Nun gibt es diese nicht mehr und ich bin gespannt, wie lange man die Fassade so frei sehen kann.
Vielleicht wird mein Foto zur echten Rarität. :-)
Barbara
Barbara