zum Gletscherseeli
Gestern, am 11. September 2018, wanderten wir zum Gletscherseeli. Dieses wird auch Claridenseeli genannt. Es handelt sich beim Seeli um einen kleinen Gletschersee an Fusse der Claridennordwand.
Ausgangspunkt für die Wanderung ist die Passhöhe des Klausenpasses. Diese erreichten wir via Luzern, Altdorf, Bürglen, Spiringen, Unterschächen.
Bei "Restaurant Passhöhe", das etwa 1.5 Kilometer nördlich der Passhöhe liegt, gab es einen Kaffee und wir konnten uns unsere eigene Postkarte schreiben.
Vom Parkplatz aus hatte man einen herrlichen Blick ins Schächental.
Nach der Pause ging es weiter zur Passhöhe.
Um zum Seeli zu gelangen, nimmt man den Wanderweg, der südlich des Kiosks hochführt.
Es geht gemächlich, aber stetig bergan.
Beim Wegweiser gibt es zwei Möglichkeiten: Man entscheidet sich, in der gleichen Richtung weiterzulaufen. So gelangt man auf den Moränenkamm. Oder: Man umwandert die Seitenmörane und gelangt so zum Seeli. Wir entschieden uns für die erste Variante. Die zweite gab's auf dem Rückweg.
Vom Moränenkamm gibt es einen tollen Ausblick aufs Claridenseeli.
Vom Parkplatz aus hatte man einen herrlichen Blick ins Schächental.
Beim Wegweiser gibt es zwei Möglichkeiten: Man entscheidet sich, in der gleichen Richtung weiterzulaufen. So gelangt man auf den Moränenkamm. Oder: Man umwandert die Seitenmörane und gelangt so zum Seeli. Wir entschieden uns für die erste Variante. Die zweite gab's auf dem Rückweg.
Vom Moränenkamm gibt es einen tollen Ausblick aufs Claridenseeli.
Der Abstieg zum Seeli ist kein Problem.
Das Seeli ist sehr schön und fotogen, sogar bei Lichtverhältnissen, die nicht optimal sind. :-)
Das Seeli ist sehr schön und fotogen, sogar bei Lichtverhältnissen, die nicht optimal sind. :-)