Felix Nussbaum
"Der tolle Platz"
Im Jahre 1931 malte Felix Nussbaum das Bild "Der tolle Platz", welches ihn sofort berühmt machte. Es zeigt den Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor in Berlin.
Das Bild symbolisiert den Generationenkonflikt in der Bildenden Kunst, den Felix Nussbaum mit einer ironischen Note darstellt.
Die Künstlerinnen und Künstler in Liebermanns Atelier, die zu Beginn des Jahrhunderts noch als „Rebellen“ bezeichnet wurden, hatten zu Beginn der 1930er Jahre hohe Ämter und Würden erlangt. Aus Sicht der jüngeren Generation verteidigten sie nun eine veraltete Kunsttradition und stellten sich gegen neue Strömungen. Auf dem Bild entlädt eine Gruppe junger Künstlerinnen und Künstler hre Gemälde vor der Preussischen Akademie der Künste, in die soeben die angesehenen Professorinnen und Professoren einziehen. Max Liebermann der Präsident der Akademie, ist zu erkennen. Auf dem Dach seines angrenzenden Hauses am Brandenburger Tor ist Felix Nussbaum damit beschäftigt, an einem Selbstporträt zu malen. Die Siegesgöttin Viktoria hat sich von der Siegessäule, die rechts im Bild zu sehen ist, losgelöst und schwebt oberhalb des Selbstportraits. Während ihres Fluges verliert sie jedoch den Lorbeerkranz, der seit der Antike als Zeichen besonderer Erfolge gilt.
Felix Nussbaum - Künstler im Fokus
Barbara
"Der tolle Platz"
Im Jahre 1931 malte Felix Nussbaum das Bild "Der tolle Platz", welches ihn sofort berühmt machte. Es zeigt den Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor in Berlin.
Das Bild symbolisiert den Generationenkonflikt in der Bildenden Kunst, den Felix Nussbaum mit einer ironischen Note darstellt.
Die Künstlerinnen und Künstler in Liebermanns Atelier, die zu Beginn des Jahrhunderts noch als „Rebellen“ bezeichnet wurden, hatten zu Beginn der 1930er Jahre hohe Ämter und Würden erlangt. Aus Sicht der jüngeren Generation verteidigten sie nun eine veraltete Kunsttradition und stellten sich gegen neue Strömungen. Auf dem Bild entlädt eine Gruppe junger Künstlerinnen und Künstler hre Gemälde vor der Preussischen Akademie der Künste, in die soeben die angesehenen Professorinnen und Professoren einziehen. Max Liebermann der Präsident der Akademie, ist zu erkennen. Auf dem Dach seines angrenzenden Hauses am Brandenburger Tor ist Felix Nussbaum damit beschäftigt, an einem Selbstporträt zu malen. Die Siegesgöttin Viktoria hat sich von der Siegessäule, die rechts im Bild zu sehen ist, losgelöst und schwebt oberhalb des Selbstportraits. Während ihres Fluges verliert sie jedoch den Lorbeerkranz, der seit der Antike als Zeichen besonderer Erfolge gilt.
Felix Nussbaum - Künstler im Fokus
Barbara