Donnerstag, 19. März 2020

Bild 288




Edouard Manet,
"Der Mönch am Gebet"


"Der Mönch am Gebet" ist ein weniger bekanntes Gemälde von Edouard Manet, das um 1865 entstanden ist. Es zeigt einen knienden Mönch, der in einer einfachen, ruhigen Umgebung betet. Der Mönch ist in einer traditionellen Kutte dargestellt, und die Haltung seiner gefalteten Hände sowie sein gesenkter Kopf betonen seine Demut und Hingabe.

Das Gemälde hebt sich von den bekannteren Werken des Künstlers ab, die oft moderne, urbane Szenen oder provokative Themen behandeln. "Der Mönch am Gebet" zeigt hingegen eine stille, nachdenkliche Seite des Künstlers, die möglicherweise durch seine Reisen nach Spanien und seine Bewunderung für spanische Meister wie Diego Velázquez und Francisco de Zurbarán geweckt wurde. Insbesondere die dunkle Farbpalette und die kontrastierende Beleuchtung erinnern an die spanische Malerei des 17. Jahrhunderts.


Edouard Manet - Künstler im Fokus


Barbara

Für Feedbacks: Klick ins Facebook