in Balbigny
Gestern, am 11. August 2020, fuhren wir mit den Rädern vom Campingplatz "La Route Bleue" nach Balbigny. Balbigny ist eine kleine Ortschaft am rechten Ufer der Loire zwischen Lyon und Clermont-Ferrand.
Die Loire hat hier 275 von ihren 1004 Kilometern zurückgelegt und verläuft von Süden nach Norden.
Bei den Schulen entdeckten wir einen uns bisher unbekannten Baum mit langen Hülsenfrüchten. Es handelte sich um eine Amerikanische Gleditschie (Gleditsia triacanthos). Dieser anspruchslose Baum, der oft als Strassenbaum gepflanzt wir, wird auch falscher Christusdorn oder Lederhülsenbaum genannt.
Im Zentrum des Ortes befindet sich die Kirche Saint Taurin. Diese wurde im 12. Jahrhundert gebaut. Aus dieser Zeit stammt auch der markante Kirchturm. 1844 wurden das Längsschiff (la nef) und zwei Seitenschiffe (bas-côté) gebaut und 1934 der Glockenturm um vier Meter erhöht.
Ebenfalls im Zentrum, neben der alten Mairie, steht die Statue der Republik.
Durch Balbigny führt die D 1082. Es gab viele Lastwagen auf dieser Strasse.
PS: Die Nationalstrasse Nummer 7, die sogenannten "Route Bleue" (Paris – Menton, respektive Roanne, Tarare, Lyon) befindet sich nordöstlich von Balbigny.
Das Kriegsdenkmal auf der anderen Seite der Strasse (Place Balbinius) gedenkt der Opfer der beiden Weltkriege. Der Hahn gilt als Symbol Frankreichs.
Gestern war es sehr heiss. Gegend Abend mussten wir unseren VW an einen Ort verschieben, wo es Schatten gab.
Barbara
Gestern war es sehr heiss. Gegend Abend mussten wir unseren VW an einen Ort verschieben, wo es Schatten gab.
Barbara