Donnerstag, 10. September 2020

Unterwegs

in Lourdes


Gestern, am 9. September 2020, besuchten wir den Ort, an dem das Hirtenmädchen Bernadette jene Marienerscheinung gehabt haben soll, die das Dogma der Unbefleckten Empfängnis bestätigte. Zudem werden der Quelle, die sich an diesem Ort befindet, Heilkräfte zugeschrieben.


Vom Campingplatz aus fuhren wir Richtung Zentrum. Mein erstes Foto machte ich von der ukrainischen Kirche.


Leider bogen wir an der falschen Strasse ab und gelangten so zum (geschlossenen) Hintereingang des "heiligen Bezirks". Auf der Brücke, die über den "Gave de Pau" führte machten wir kehrt.




Nach einem Umweg fanden wir die heilige Stätte dann doch noch. Wir stellen unsere Räder etwas abseits ab, nahmen die Masken hervor und spazierten zum Eingang.



Den Weg zur Rosenkranz-Basilika säumen die Statuen der heiligen Bernadette und anderer Heiliger.




Die Rosenkranz-Basilika ist das drittälteste Bauwerk im Wallfahrtsareal. Sie ist im neobyzantinischen Baustil errichtet.




Das Hauptschiff der Basilika ist von 15 kleineren Kapellen umgeben. Jede Kapelle symbolisiert jeweils ein Mysterium des Rosenkranzgebetes. Die Kirche wurde im Jahre 1901 eingeweiht.



Auf der Kuppel der Basilika befindet sich eine vergoldete Krone. Diese Krone mit Kreuz ist ein Geschenk des unabhängig gewordenen Irland aus dem Jahr 1924. 



Die Obere Basilika wird zur Zeit restauriert. So mussten wir uns mit dem Spaziergang zur Krone begnügen.



Der Weg ist von zahlreichen Heiligen gesäumt.



Auch wir tranken heiliges Wasser und füllten Geschenk-Fläschli.



In einer der Kerzen-Kapellen zündeten wir eine Kerze an.




Anschliessend begaben wir uns zum sogenannten Krankenkreuzweg.





Dieser Kreuzweg entstand zwischen 2003 und 2008. Die Abbildungen des Leidensweg Jesu sind aus Carrara-Marmor gefertigt. Sie sind das Werk der Bildhauerin Maria de Faykod. Das sind einige Stationen:





Auf dem Rückweg machte ich noch einige "hellere Fotos", da sich nun zwischendurch die Sonne zeigte.


Auf dem Rosenkranz-Platz brach sie endgültig durch.



Das ist das letzte Foto der Pilgerstätte.




Durch schmale Gassen ging's dann wieder zurück auf die Hauptstrasse.


Barbara