Gestern, am 6. Juni 2021, kamen wir an einem Feld vorbei, wie wir es noch nie gesehen hatten. Das Mohnfeld liegt nördlich der Hauptstrasse.
Der Schlafmohn taugt als Schnittblume gar nicht, dafür ist er als Fotosujet äusserst geeignet, wie die folgenden Fotos beweisen.
Ob aus dem Mohn des Feldes Mohnöl gewonnen wird?
Als wir auf unserer Tour roch es zwischendurch fein nach Wald und Pilzen. War das wegen des vorgestrigen Regens? Nein, es gab tatsächlich schon Pilze im Wald. Wir fanden Schwefelpilzchen auf einem am Boden liegenden Baumstamm.
Kurz bevor es von der "Hauptstrasse" nach oben abbiegt, konnte ich Beinwell fotografieren.
Mohnöl ist in der Schweiz wenig bekannt. Das wertvolle Speiseöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren, wobei die Linolsäure den Hauptbestandteil ausmacht. Besonders geeignet ist Mohnöl für die kalte Küche.
Gut ausgebildete Mohnpflanzen werden ungefähr einen Meter hoch, pro Pflanze entwickeln sich ein bis zwei Blüten. Die reifen Samen fallen auf den Kapselboden und sind in der Kapsel gut geschützt. Die Mohnsamen werden kalt gepresst und enthalten bis zu 50% Öl. Von einer Hektar können ungefähr 300 Liter Öl gewonnen werden.
Mohnherbizide sind in der Schweiz nicht zugelassen, deshalb gab es auch noch viele andere Pflanzen zwischen dem Mohn.
Als wir auf unserer Tour roch es zwischendurch fein nach Wald und Pilzen. War das wegen des vorgestrigen Regens? Nein, es gab tatsächlich schon Pilze im Wald. Wir fanden Schwefelpilzchen auf einem am Boden liegenden Baumstamm.