Sonntag, 27. Juni 2021

Unterwegs

zum Einkaufen nach Binn


Gestern, am 26. Juni 2021, ging's zu Fuss zum Einkaufen nach Binn. 

Wir verliessen den Campingplatz an seinem unteren Ende und kamen kurz vor dem Parkplatz "Giesse" auf die Binntalstrasse


Wir marschierten auf der Landstrasse entlang der Binna.



Etwa 5 Minuten nach der Grillstelle "Turtschi" kam eine Brücke über die Binna. Diese überquerten wir. Weiter ging's auf der Meilistrasse Richtung Dorf.



Bald zeigten sich die ersten Häuser.


Unser Einkauf im Volg dauerte nicht lange, denn es gab keine grosse Auswahl. Nach dem Packen des Rucksackes ging ich in die Kapelle des heiligen Antonius.



Diese steht via-à-vis des Volg auf einem kleinen Platz in der Nähe der alten Bogenbrücke. Sie wurde 1690 erbaut.



Im Hauptgeschoss des Altars in der Mitte steht ein melancholisch wirkender Antonius mit schräg herabgezogenen Augen, flankiert von den Heiligen Anna selbdritt und Ignatius von Loyola links sowie den Heiligen Franz Xaver und Barbara rechts. In der Oberzone findet sich eine Gruppe der Heiligen Familie.


Das auffällige Gemälde an der Rückwand (Ende 17. Jahrhundert) stellt das Jüngste Gericht dar.


Die steinerne Bogenbrücke über die Binna wurde 1564 erbaut.



Binn ist bekannt für seine Mineralien und es gibt mehrere Mineralienläden. 19 Mineralien findet man nur im Binntal. Auf der folgenden Collage sieht man Diorit, Serpentinit, eine Lädeli-Auslage und noch einmal Diorit mit Blume und roten Flechten.


Zurück ging's bis zum Campingplatz auf dem linken Ufer der Binna.



Wir konnten Käfer, Schmetterlinge, Blumen und ganz viel anderes Schönes sehen.

Blaue Blume = Gewöhnlicher Natternkopf



Zum Schönen gehört unter anderem der auf dem folgenden Foto zu sehende "Kegelberg". 



Dort, wo die Meilistrasse eine Haarnadelkurve macht und man weiter in ein Feldwegli einbiegt, gab es dieses Herz.



Langsam näherten wir uns dem Weiler "Giesse", der dem Campingplatz den Namen gibt.


Über eine Brücke ging's am Schluss der kleinen Wanderung zurück ins Camping-Areal.


Barbara