in Navarrosse
Auch gestern, am 31. Juli 2021, waren wir nur zu Fuss unterwegs. Es sah so aus, wie wenn es jeden Augenblick regnen würde und so wollten wir nicht zu weit von Zuhause weg sein. Wir spazierten zum Hafen hinter dem Vival und schauten uns die Boote an.
Wir spazierten zurück zum Camping und dort bis zu jener Stelle, wo es auf den Weg entlang des Kanals geht.
Nun konnten wir die gestrigen Bäume bestimmen. :-)
Die falsche Mimose oder Silberakazie (Acacia dealbata) wird vor allem in Frankreich angebaut, wo sie Wintermimose genannt wird. Der ursprünglich aus Australien stammende Hülsenfrüchtler gedeiht in einem Klima mit längeren, trockenen Sommern und kann dort zu einem stattlichen Baum heranwachsen.
Männliche Blüten hängen in langen, verzweigten Blütenständen an der Spitze einjähriger Triebe. Weibliche Blütenstände, schuppige grüne Zäpfchen, stehen an verschiedenen Stellen der Langtriebe.
Dann gingen wir noch ein Stückchen weiter an den See, wo wir tatsächlich eine Insel entdeckten.
Hinter dem Vival lag der "Kreuzfahrdampfer".
Wir spazierten zurück zum Camping und dort bis zu jener Stelle, wo es auf den Weg entlang des Kanals geht.
Nun konnten wir die gestrigen Bäume bestimmen. :-)
Die falsche Mimose oder Silberakazie (Acacia dealbata) wird vor allem in Frankreich angebaut, wo sie Wintermimose genannt wird. Der ursprünglich aus Australien stammende Hülsenfrüchtler gedeiht in einem Klima mit längeren, trockenen Sommern und kann dort zu einem stattlichen Baum heranwachsen.
Beim Baum mit den Atem- oder Kniewurzeln handelt es sich um eine Zweizeilige Sumpfzypresse.
Der sommergrüne Nadelbaum mit waagrecht abstehenden oder überhängenden Ästen kann bis zu 40 m hoch werden. Auffallende knieförmige Wurzelauswüchse, wegen ihrer Fähigkeit zur Sauerstoffaufnahme Atemknie genannt, ragen bei älteren Bäumen aus der Erde.
Fossil ist die Sumpfzypresse im Tertiär auf der ganzen nördlichen Halbkugel nachgewiesen. Sie war vielfach an der Zusammensetzung der Braunkohle massgebend beteiligt. In Europa ist sie zu Beginn der Eiszeiten ausgestorben. Heuet ist sie nur noch im Südosten der Vereinigten Staaten beheimatet. Die vom englischen Gärtner und Botaniker John Tradescant (der Jüngere) 1640 nach Europa eingeführte Zweizeilige Sumpfzypresse ist ein dekorativer Parkbaum.
Fossil ist die Sumpfzypresse im Tertiär auf der ganzen nördlichen Halbkugel nachgewiesen. Sie war vielfach an der Zusammensetzung der Braunkohle massgebend beteiligt. In Europa ist sie zu Beginn der Eiszeiten ausgestorben. Heuet ist sie nur noch im Südosten der Vereinigten Staaten beheimatet. Die vom englischen Gärtner und Botaniker John Tradescant (der Jüngere) 1640 nach Europa eingeführte Zweizeilige Sumpfzypresse ist ein dekorativer Parkbaum.
Männliche Blüten hängen in langen, verzweigten Blütenständen an der Spitze einjähriger Triebe. Weibliche Blütenstände, schuppige grüne Zäpfchen, stehen an verschiedenen Stellen der Langtriebe.