Freitag, 30. September 2022

Bild 414




Albrecht Dürer
Maria mit der Birnenschnitte 


Das Gemälde "Maria mit der Birnenschnitte" ist ein berühmtes Werk des deutschen Renaissancekünstlers. Es entstand im Jahr 1512 und zeigt Maria, die Mutter Jesu, wie sie in der einen Hand eine Birne hält und in der anderen Hand das Christuskind. Das Bild fällt durch seine feinen Details und die lebendige Farbgebung auf. 

Eine Birnenschnitte bezeichnet einen Teil einer Birne. Wenn dieser Teil der obere ist, wo sich der Stiel befindet, wird er oft als der „Kopf“ der Birne angesehen und ist in der Kunst und Symbolik von besonderer Bedeutung.
Die Birne selber steht oft für Süsse, Güte, Fruchtbarkeit und das Paradies.
Albrecht Dürer - Künstler im Fokus

Barbara