Sonntag, 11. September 2022

Unterwegs

am Alpabzug im Binntal


Gestern, am 10. September 2022, wurden die Kühe von ihrer Sommeralp ins Tal gebracht. Das war ein ausserordentlich schönes Ereignis.


Wir standen schon um acht Uhr auf, um auf keinen Fall die ersten heranbziehenden Kühe zu verpassen. Um 10 Uhr machten wir uns auf in Richtung Fäld. Die Transporter standen bereit und die besten viele Zuschauer-Plätze waren schon eingenommen. Wir fanden einen Sitzplatz auf dem Mäuerchen.


Noch mussten wir fast eine Stunde auf die ersten Kühe warten. Lange schon, bevor sie eintrafen, hörte man ihr Glockengeläut, das von anderen Berghang widerhallte.


Und dann kamen sie, die Tierchen des ersten Zuges.



Den zweiten Zug wollten wir unten, vis-à-vis unseres Campinplatzes schauen. 


Wir sahen die Kühe schon, als sie weit oben aus dem Wald kamen.



In etwa einer halben Stunde waren sie bei uns unten.



Der zweite Zug war der längere der beiden Züge und die Kühe waren auch schöner geschmückt. Eine Kuh hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt uns sich hinter ein parkiertes Auto zum Grasen verkrümelt. Sie wurde erst etwas später vom Führer einer Nachfolgegruppe entdeckt. 


Obwohl der zweite Zug gross war, zogen schon bald die letzten Kühe an uns vorbei.



Nun machten wir uns auf nach Giesse. Unterwegs winkten wir unserem Nachbran, der vor seinem Vorzelt den Alpabzug und die Sonne genoss.


In Giesse trafen wir die Kühe auf dem englischen Feld wieder. Endlich konnten sie grasen.


So friedlich, wie es sonst ist, wenn Kühe grasen, war es gestern nicht. Der Fressneid war gross. :-)



Auch gab es einige wilde Rodeo-Szenen, dies, wenn die Kühe vom Grasen weggeholt wurden.


Das Verladen der Kühe ging flott voran und bald waren nur noch wenige Tierchen auf der Weide. Wir machten uns auf den Heimweg.




Barbara