Dienstag, 7. März 2023

Damals

Auf der Bechburg


Heute vor genau zehn Jahren, am 7. März 2013 also, waren wir auf der Bechburg. 
Damals führte ich noch keinen Blog, möchte es aber nicht missen, hier meinen Bericht aus dem Tagebuch zu präsentieren. Leider sind die Fotos des Berichts nicht anklickbar.


Bericht


Gestern wanderten wir zur Bechburg, dem Wahrzeichen von Oensingen.

Das Schloss Neu Bechburg ist nördlich des Dorfs auf einer schmalen Felsrippe gelegen. Die langgestreckte Anlage hat einen runden Bergfried und einen Wohnbau.


Es war ein erster  erste wirklicher Frühlingstag.





Frühlingsboten nennt man die ersten Blümchen, die, und hier staune ich immer wieder, jedermanns volle Aufmerksamkeit bekommen.

Die Bechburg ist schon von weitem zu sehen. Je näher man ihr kommt, desto eindrucksvoller und dornröschenschlossartiger wird sie.




Bei den letzten Häusern von Oensingen fängt der Schlosspark an.

Es gibt einen Wasserfall,



einen grossen Weiher,




einen kleineren Weiher mit Springbrunnen,






prächtige, uralte Bäume,





und immer wieder einzigartige Blicke auf die Burg.







Die Burg ist öffentlich nicht zugänglich. Bestimmte Räume aber können für bestimmte Anlässe gemietet werden.

Aber auch das Aussenbleiben hat seinen Reiz.








Wir hatten Glück, denn vor dem Hauptportal konnten wir das Werk "Zwischenräume" des Oensinger Bildhauers Daniel Henzi bewundern. Die mehr und weniger lebensgrossen Figuren sind aus Lindenholz gefertigt.