Mittwoch, 19. April 2023

Unterwegs

Im Stadtgarten Taorminas


Gestern, am 18. April 2023, stand der Stadtgarten Taorminas auf unserem Programm.


Es war ein schöner, sonniger Tag und wir starteten mit dem Bus um 9.55 Uhr. Die Fahrt nach Taormina dauerte fast doppelt so lange wie letztes Mal, denn der Bus machte immer wieder Bogen in vom Hauptkurs abgelegeneren Ortsteile. So sahen wir den Lungomare von Letojanni und sogar eine hintere Gasse in Taormina.


Wir steigen beim Messina-Tor aus und wanderten, beim Busterminal vorbei, die Via Luigi Pirandello herunter zum Aussichtspunkt. Unterwegs gelang es mir endlich, dieses sizilianische Chäreli zu fotografieren.


Beim Aussichtspunkt liefen wir ein paar Stufen herunter. Da gab es diese Fotos.



Auf der Plattform selber hat man einen wunderbaren Blick auf die Isola Bella.




Wir wanderten weiter die Strasse herunter und kamen an einer byzantinischen Grabstätte vorbei. Hier hatten zuvor schon die Römer eine Nekropole.



In der nächsten Kurve bogen wir in die Via Bagnoli Croci ein, Hier gibt es ein Hotel nach dem anderen, eines luxuriöser als das andere. Neben dem  Hotel Villa Diodoro betraten wir den Park.

Der Stadtgarten - auch Parco Duchi di Cesarò genannt - liegt unterhalb des Greichischen Theaters. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach englischem Vorbild angelegt. Ehemals im Privatbesitz der englischen Adeligen Florenz Trevelyan, umfasst der Park eine Fläche von rund 3 Hektar.



Besonders beeindruckend sind die Holztempel und Ziegelbauten, die im viktorianischen Stil erbaut wurden.


Es gibt auch eine Ecke mit Alignements und Dolmen. :-)



Alte Olivenbäume, Palmen und eine exotische Pflanzenvielfalt bilden diesen wunderschönen Garten, der trotz der zahlreichen Besucher grosse Ruhe ausstrahlt.



Durch den Park, in dem sich auch ein Teich befindet, schlängeln sich mit Kieselstein gepflasterte Gehwege.



Eine Promenade bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Küste mit dem Ätna im Hintergrund.


Schon seit Beginn unseres Rundgangs haben mich die Töpfe fasziniert. Überall stehen sie und sind toll anzuschauen. Da gibt es das Meer im Hintergrund, den Teich, die Stadt.




Im Park steht auch ein Soldatendenkmal und es gibt auch so etwas wie eine Unterwasserrakete zu sehen. 


Um die Mittagszeit verliessen wir den Park. Wir hatten vor, noch durch die Gassen der Stadt zu schlendern.


Es hatte aber so massenhaft viele Leute, dass wir entscheiden, doch auf den 13.25 Uhr Bus zu gehen. Das war auch gut so. Kaum war dieser auf der Höhe der Isola Bella, begann es zu regnen. Die ziemlich heftigen Schauer dauerten bis gut in die Mitte des Nachmittags an.

Barbara