Von Sant'Alessio Siculo nach Noto
Gestern, am 19. April 2023, nach fast einer Woche (6 Nächte) verliessen wir den Campingplatz "La Focetta Sicula" in Sant Alessio Siculo.
Wer weiss, vielleicht kommen wir ja auf der Rückreise noch einmal vorbei. Es war nämlich wirklich angenehm auf dem Platz von Melinda.
Und vielleicht können wir ja dann der Schildkröte, die ich erst gestern als solche erkannt habe, wieder "Buongiorno" sagen:
Die Strecke bis zur Autobahn kannten wir von den beiden Busfahrten schon gut. Sie führte von Sant'Alessio bis nach Letojanni.
Nun ging es zügiger voran. Ich konnte den Ätna fotografieren. Auch gestern zeigte er sich verhangen, wie bei unseren Besuchen in Taormina auch.
Auf der Höhe von Augusta staunten wir. Da gibt es doch tatsächlich eine Raffinierie nach der anderen.
Vor Avola verliessen wir die E45, um in einem Conad einzukaufen. Dann ging es quer durch die ganze Stadt hindurch. Zum Glück war gerade (süditalienische) Mittagszeit und wir kamen gut voran.
Vor Avola verliessen wir die E45, um in einem Conad einzukaufen. Dann ging es quer durch die ganze Stadt hindurch. Zum Glück war gerade (süditalienische) Mittagszeit und wir kamen gut voran.
Avola muss eine ganz schöne Stadt sein, vor allem scheint sie auch ohne Touristen zu leben. Nun ging es Richtung Noto -Marina oder Lido di Noto, wo wir den Campingplatz "Oasi Parc Falconara" gut fanden.
Uns gefällt es hier. Es gibt gute Einrichtungen und nicht viele Camper. Wir haben einen kleinen, lauschigen Platz gefunden, wo wir uns, unweit der Rezeption und der "Chläpperkisten", eingerichtet haben.
Gutes Gratis-Wifi gibt es hier vorne auch. Ja, und dann gibt es auch noch ein Mimeli.
Uns gefällt es hier. Es gibt gute Einrichtungen und nicht viele Camper. Wir haben einen kleinen, lauschigen Platz gefunden, wo wir uns, unweit der Rezeption und der "Chläpperkisten", eingerichtet haben.
Hier können wir gut ein paar Tage bleiben.
Barbara
Barbara