Von Triscina nach Isola delle Femmine
Gestern, Samstag, 29. April 2023, fuhren wir von Triscina (Selinunte) nach Isola delle Femmine.
Wir standen früh auf, denn man musste den Campingplatz "Helios" bis um 10 Uhr verlassen haben. Wir schafften es einiges vor der Zeit.
Der "Helios" wäre eigentlich ein ganz schöner Campingplatz gewesen, doch irgendwie stimmte es nicht so für uns. Ich weiss nicht, woran es lag.
Also fuhren wir nach zwei Übernachtungen weiter. Zuerst ging es auf Nebenstrassen durch ausgedehnte Olivenfelder bis Castelvetrano. Von dort an gab es dann eine Autobahn. Am Anfang hatte es kaum Verkehr und ich konnte die Landschaft geniessen. Es gab immer wieder hohe Berge und Bergzüge zu sehen. Auf Bergkämmen standen Windräder.
Erst, als es gegen Palermo ging, wurde der Verkehr mehr.
Nach der Ausfahrt lotste uns leider unser Navi wieder zurück auf die Autobahn und nicht nach Isola delle Femmine. Also probierten wir es ein zweites Mal und nur nach unserem Dafürhalten. Und so klappte es. Wir durchfuhren die ganze Ortschaft, denn der Campingplatz "La Playa" liegt etwas ausserhalb.
Nun sind wir hier auf dem bisher schönsten Platz unserer Reise.
Wir fühlen uns zurückversetzt in die Anfänge unseres Campinlebens und trotzdem hat es das, was wichtig ist: Saubere Sanitäranlagen, ein kleines Lädeli und die Möglichkeit, etwas zu tun, so zum Beispiel nach Palermo zu fahren.
Leider nur gibt es kein Internet. Das wäre ja nicht tragisch, hätte unser Wingo nicht gestern schlapp gemacht. Anders gesagt. Wir haben bis vorgestern unsere monatlichen 40 Giga aufgebraucht. Wie man so etwas schaffen kann, ist mir ein Rätsel. :-)
Heute sind wir genau vier Wochen auf Reisen. Wir machten Aufenthalt in Modena, Orvieto, Pompei, Diamante, Sant Alessio, Noto Marina, Agrigento und Triscina (Castelvetrano), das heisst, es gab bisher acht verschiedene Übernachtungsorte.
Von der Strecke her gesehen, geht es nun wieder zurück.
Barbara