Samstag, 13. Mai 2023

Unterwegs

In Taormina


Gestern, am 12. Mai 2023, stand erneut "Taormina" auf unserem Programm. Wir besuchten den Dom und die kleine Kirche San Antonio Abate.


Am frühen Morgen, als ich am Laptop sass, sah ich, dass sich etwas vor unserem VW bewegte. Es waren tatsächlich zwei Häschen, die auf unserem Stellplatz gräselten.




Wir gingen auf den 9.55 Uhr Bus. Endlich gelang es mir unterwegs, diese morgenländische Kuppel zu fotografieren.



Wie immer hatte es viele Leute in der Stadt. Manchmal wurde das Durchkommen ziemlich schwierig.



Auf der Piazza nach dem Stadttor, so dachte ich, würden wir den Dom finden. Das war aber nicht so. Beim Tor bei der Piazza IX Aprile handelt es sich nicht um das Catania-Tor, sondern um die Porta di Mezzo
Der vermeintliche Dom war die Bibliothek der Stadt, die sich in der ehemaligen Kirche San Agostino befindet. Föteli gab es trotzdem. Man sieht die Kirche San Giuseppe mit dem Zwiebelturm und das älteste Kaffee der Stadt.





Im Tor selber konnten wir ein schönes Mosaik sehen.


Nun ging es durch einen Teil des Corso, den wir noch nicht kannten. Auch von hier ging es immer wieder ab in schöne Seitengassen.


Unweit des Catania-Tores hatten wir den Dom erreicht. Es handelt sich um eine Festungskirche mittelalterlichen Ursprungs.



Das eigentlich schlichte Innere war sehr beeindruckend.



Am schönsten fand ich "Das letzte Abendmahl" beim Altar.


Die Kirche ist dem heiligen Nikolaus geweiht.


Auf dem Domplatz steht der Centauressa-Brunnen. Die Cenbtauressa selber ist das Wahrzeichen Taorminas.


Weiter ging es auf dem Corso, wo wir immer wieder in Seitengassen schauten.
Eine führte zur Piazza Carmine, wo wir eine geschlossene Kirche, eine Skulptur und Fotosujets fanden. Die Kirche scheint heute ein Ausstellungsraum für moderne Kunst zu sein. 



Vor dem Catania-Tor sahen wir die kleine Kirche San Antonio Abate. Da fand ich die "Fundgegenstände" des gestrigen Tages. In der Kirche befand sich nämlich dauerhaft eine Krippenausstellung.


Die grösste Krippe war aus Kork gefertigt und wirklich sehr gross.


Selbstverständlich zündeten wir ein Kerzlein an (ganz links).


Barbara