in Pompei
Gestern, am 16. Mai 2023, machten wir jene Dinge, die wir an unserem ersten Tag in Pompei unbedingt machen wollten.
Das heisst, dass wir uns zuerst in den "Carrefour" begaben.
Gestern war übrigens ein weiterer Regentag. Es wechselten sich heftige Schauer ab mit trockenen Abschnitten von etwa einer Stunde.
Auf unserem Programm stand übrigens auch der Kauf eines Jahresabonnements für die Scavi. Wir liessen uns an der Information sagen, dass dies nur online gehe. Und das probierten wir dann. Leider konnten wir das Datum nicht eingeben und wir gingen erneut nachfragen, diesmal direkt am Ticketschalter. Es wurde uns gesagt, dass das Datum erst nach dem Online-Kauf auf der Karte selbst eingetragen würde. Wieder ging's zurück. Es war fast zum Verzweifeln, bis es dann endlich klappte. Ich weiss jetzt noch nicht, wo der Bock war, bei der Sicherheit, beim Ticket-Account, bei Visa.
Und so konnten wir dann endlich zum Billettschalter gehen und unser Abo abholen. Gleich machten wir unseren ersten, kurzen Besuch. Wir wollten nur den "Göggel", den wir letztes Mal nicht gesehen haben, fotografieren.
Dort, wo wir die ersten Fotos von ihm machten, fand GG einen Glückseuro.
Wir hoffen, dieser bringt nicht nur uns Glück, sondern auch all den bedauernswerten Katzli, die wir in Pompei sehen. Gestern gab es eines in der Ausgrabungsstätte. Und da sind auch noch jene Katzenfamilie auf dem Campingplatz.
Zurück zum Göggel. Dieser steht im Moment ganz fotogen in einem Mohnfeld.
Mein letztes Foto machte ich von einer Säule auf dem Forumsplatz. Wir machten hier kehrt, denn es sah wieder fest nach Regen aus.
Mitorajs ausgestellte Skulpturen bezogen sich naheliegenderweise alle auf die Antike. Seine Kunst spaltete die Kritiker, einige taten die Werke als Kitsch ab, während andere von seiner Arbeit begeistert waren.
Barbara