Freitag, 19. Mai 2023

Unterwegs

in den Scavi von Pompei


Gestern, am 18. Mai 2023, wollten wir eigentlich die drei Theater der Ausgrabungsstätte besuchen. Das grosse Theater liessen wir links liegen. Dafür besuchten wir zwei weitere Villen.


Der Rundgang fing mit einer Blumenbestimmung an. Bei der Pflanze handelt es sich um den weichen Akanthus.


Vor dem grossen und eben dem kleinen Theater befindet sich die Kaserne der Gladiatoren.



Beim Odeon, dem kleinen Theater, hatte es unglaublich viele Besucher. Ein Durchkommen war schwer und das Fotographieren fast unmöglich. 



An der Via ... besuchten wir die Ville Efebo. Auf der folgenden Collage ist ein Sacellum, eine Wandmalerei und ein mit Fresken bemaltes Triklinium (Speisezimmer) zu sehen.



Viele kleine, aber sehr schöne Wandmalereien konnten wir dort in Ruhe fotografieren.



Die Villa gehörte einem Weinhändler.


Die bronzene Statue mit dem jungen Mann (Ephebe), die der Villa den Namen gab, ist im Nationalmuseum in Neapel ausgestellt. 


Die nächste Villa, die wir besuchten, war die Rosenvilla, respektive das Haus des Octavius Quartio. Nach kurzer Zeit verliessen wir den Ort, denn ich bekam hier fast Platzangst.



Mit dem Sandwiches-Essen im Amphitheater wurde nichts. Die Sitzreihen sind nicht mehr begehbar. Waren sie das überhaupt je?

Also taten wir dies beim Picknickplatz, der sich beim hinteren Ausgang befindet. Auf dem Rückweg machte eine Frau aus Moldavien, die seit 5 Jahren in Italien lebt, ein Foto von uns. Auf diesem stehen wir vor einem Strauch, dessen Name Karminroter Zylinderputzer ist.

Barbara