ins Binntal
Gestern, am 2. August 2023, machten wir uns zum dritten Mal auf ins Binntal. Am frühen Morgen regnete es noch, aber als wir die letzten Dinge in den VW luden, zeigte sich schon fast die Sonne.
Als wir um zwanzig vor Zehn losfuhren, war es wieder Sommer geworden.
Wir kamen gut voran und wir waren schon um Viertel nach elf beim Autoverlad in Kandersteg. Für den 11.18 Uhr-Zug hätte es vielleicht noch gereicht, wenn wir ein E-Ticket gehabt hätten. So mussten wir halt ein bisschen warten.
Um 11.44 Uhr fuhr unser Autozug ab und schon nach einer guten Viertelstunde waren wir im Wallis.
Das Ticket legte ich ins Ablagefach. Es soll in meine Papiersammlung fürs erste Glue-Book kommen.
In Brig wollten wir im Lidl noch Früchte und Gemüse einkaufen. Leider nahmen wir am Kreisel die falsche Ausfahrt und gelangten so schon fast in die Stadt rein. Zufällig fuhren wir an einem Aldi vorbei. Auch dort gab es das, was wir brauchten. Es war übrigens ziemlich heiss im Wallis.
Im Goms hatte es viel Verkehr und auch auch der Strecke nach Binn mussten wir einige Male stehenbleiben oder ausweichen.
Im Goms hatte es viel Verkehr und auch auch der Strecke nach Binn mussten wir einige Male stehenbleiben oder ausweichen.
Gegen zwei Uhr hatten wir unser Ziel erreicht. Wir waren erstaunt, dass der Platz nicht überfüllt war.
Wir richteten uns ein. Die Sonnensegel liessen wir noch in der Tasche, denn es wehte ein zu heftiger Wind.
Wir richteten uns ein. Die Sonnensegel liessen wir noch in der Tasche, denn es wehte ein zu heftiger Wind.
Die Sonnenblume, die ich am Sonntag bekommen habe, liess ein bisschen ihre Blätter hängen, doch es gefällt ihr gut in den Bergen. :-)
Uns übrigens auch.
Barbara
Uns übrigens auch.
Barbara