Künstler im Fokus
Hieronymus Bosch, eigentlich Jheronimus van Aken, wurde um 1450 in 's-Hertogenbosch, einem kleinen Herzogtum in den Niederlanden, geboren und starb dort im August 1516. Er entstammte einer Familie von Malern. Schon sein Grossvater, Vater und mehrere Onkel waren in diesem Beruf tätig.
Bosch ist vor allem für seine detailreichen, oft grotesken und symbolisch aufgeladenen Darstellungen religiöser Konzepte und menschlicher Laster bekannt. Seine Werke zeigen eine tiefe Faszination für Sünden, moralische Erzählungen und das Jenseits, wobei er häufig das Thema der menschlichen Versuchung und der letztendlichen göttlichen Gerechtigkeit erkundet.
Obwohl über sein Leben relativ wenig bekannt ist, zeigen Aufzeichnungen, dass er ein angesehenes Mitglied der Bruderschaft "Unserer Lieben Frau" war, einer religiösen Gemeinschaft in seiner Heimatstadt. Diese Zugehörigkeit brachte ihm zahlreiche Aufträge von lokalen Patriziern und möglicherweise auch von weiter entfernten Bewunderern ein.
Seine bekanntesten Werke zeichnen sich durch eine aussergewöhnliche Originalität in der Darstellung und eine meisterhafte Technik aus.
Barbara