Gestern, am 20. Mai 2024, besuchten wir die Kirche Sankt Peter und Paul im Agro-Tal. Wir fuhren dazu mit unseren Rädern weit über Contura Superiore hinaus. Wahrscheinlich bogen wir irgendwo falsch ab, denn plötzlich waren wir auf einem unasphaltierten Weg. Das Ziel erreichten wir dann aber doch.
Die Kirche aus den Jahren 1116/1117 wurde, wie andere im 11. und 12. Jahrhundert auf Sizilien während der Normannenzeit auch, als Festung gebaut, um sowohl als Gotteshaus als auch als Schutzort zu dienen.
Die Wehrkirche San Pietro e Paolo war Teil einer Abtei. Sie spiegelt die kulturelle Verschmelzung wider, die typisch für die normannische Periode in Sizilien war. Die Normannen brachten Elemente der romanischen Architektur aus Nordfrankreich, die sie mit byzantinischen und arabischen Einflüssen der lokalen Bevölkerung Siziliens kombinierten.
Noch eine Bemerkung zu den Normannen: Die Normannen waren ursprünglich Wikinger, die sich im 10. Jahrhundert in der Region der heutigen Normandie in Frankreich niederliessen. Nach ihrer Ansiedlung entwickelten sie eine mächtige feudale Kultur und expandierten über weite Teile Europas, darunter England, Süditalien und Teile Osteuropas. Ihr Einfluss in Sizilien begann im 11. Jahrhundert, wo sie durch ihre militärische Stärke, architektonische Errungenschaften und die Förderung der Künste und Wissenschaften bekannt wurden. Barbara