Künstler im Fokus
Pablo Picasso (1881–1973)
Pablo Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien, geboren und gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Bereits als Kind zeigte er aussergewöhnliches Talent für das Zeichnen, das von seinem Vater, einem Kunstlehrer, gefördert wurde. Nach seiner Ausbildung in Barcelona und Madrid entwickelte er seinen einzigartigen Stil, der die Kunstwelt revolutionierte.
Picassos Werk durchlief verschiedene Schaffensphasen, darunter die Blaue Periode (1901–1904) mit melancholischen, von Blautönen geprägten Gemälden, und die Rosa Periode (1904–1906), die wärmere Farben und Themen wie Zirkusfiguren beinhaltete.
Gemeinsam mit Georges Braque begründete er den Kubismus, eine der einflussreichsten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Sein berühmtestes Werk, Guernica (1937), ist ein kraftvolles Antikriegsgemälde, das die Zerstörung der spanischen Stadt während des Bürgerkriegs darstellt.
Neben der Malerei war Picasso auch Bildhauer, Grafiker und Keramikkünstler. Seine Werke, die von Realismus bis Abstraktion reichen, beeinflussten Generationen von Künstlern. Er starb am 8. April 1973 in Mougins, Frankreich, und hinterliess ein Erbe, das die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt hat.