Freitag, 24. Januar 2025

Fundstück #9

Skulptur



Heute vor genau elf Jahren besuchten wir Acitrezza, jenen Ort, der wegen des Films "La terra trema" bekannt wurde.


Dazu mein "Unterwegs" vom 24. Januar 2024.

Am Lungomare konnten wir nicht nur die Faraglioni, die beeindruckenden Felsformationen bewundern, sondern auch die während des Künstlersymposiums im Jahre 1997 geschaffenen Skulpturen.

Diese waren:

  • Eine Darstellung eines weiblichen Körpers, von Antonio Portale

  • Himmelwärts strebend von Silvio Marchese

  • Zyklopeninseln von Goran Cpajak


Mein heutiges Fundstück ist das vierte damals aus Lavastein erschaffene Kunstwerk von Toshihiko Minamoto.




Der Künstler hat eine Skulptur erschaffen, die die Leidenschaften und Qualen der Seele symbolisiert.

Toshihiko Minamoto, geboren 1950 in Kagoshima, Japan, zog 1975 nach Rom, wo er sich künstlerisch weiterbildete. Er studierte an der "Accademia di Belle Arti" in Rom und begann 1977 mit der Bildhauerei. Minamoto ist für seine Teilnahme an zahlreichen internationalen Bildhauersymposien bekannt und hat weltweit seine Werke an Ausstellungen präsentiert, darunter in wichtigen Galerien beispielsweise in Rom und Mailand. Seine Werke reichen von Skulpturen in öffentlichen Räumen bis zu grossformatigen Installationen, wie der "Yu Ritsu-Brunnen" der seit 2003 neben dem Gemeindegebäude in Miyakonojo (Japan) steht.

Link zum Brunnen




Auch an einem Projekt in Guardea, jenen Ort in Umbrien, den wir im Jahr 2015 aufsuchten, um mit Mimi zur Tierärztin zu gehen, war Minamoto beteiligt. Sein Kunstwerk in Guardea haben wir leider nicht gesehen.

Infos dazu:


Am 19. Mai 2001 wurde in der Via del Gioco "L'Arco della coscienza Planetaria" eingeweiht. Dieses monumentale Werk wurde aus Gesteinsmaterialien aus der ganzen Welt errichtet und von 130 Städten, darunter London, Paris, Moskau, Frankfurt, Nazareth, Nagasaki, Kabul, Queenstown und Montserrat, unterstützt.



Die Installation enthält bedeutende Steine: einen durch die Hitze der Atombombe in Nagasaki geschmolzenen Stein, ein Stück der Berliner Mauer, den grünen Stein der Maori aus Neuseeland und Überreste des jüdischen Ghettos aus Frankfurt. Sie befindet sich in einem Park mit Skulpturen zeitgenössischer Künstler, darunter auchToshihiko Minamoto. Das Werk symbolisiert das Recht der Menschheit, im dritten Jahrtausend in Frieden zu leben, erreichbar nur durch Solidarität und Versöhnung.

Barbara