Dienstag, 4. Februar 2025

Unterwegs:

In der IKEA



Nach längerer Zeit gingen wir gestern, am 3. Februar 2025 also, wieder einmal in die IKEA. Ich mag es, dort durch die Ausstellung zu schlendern und Fotos zu machen. Gestern war meine Ausbeute nicht gross. Von den drei Fotos, die ich gemacht habe, zeige ich heute dieses Gedeck. 




Mir gefallen das asiatische Flair und die Serviette im Teller, die aus Stoff besteht und somit gewaschen und wiederverwendet werden kann.


Übrigens: Servietten sind individuelle Reinigungstücher, die dazu dienen, bei Tisch den Mund und die Hände abzuputzen.
Sie kamen im 16. Jahrhundert in den Adelshäusern Europas auf. Vor dieser Zeit war es üblich, dass Gäste einfach das Tischtuch oder ihre eigenen Kleidungsstücke benutzten, um sich die Hände oder den Mund abzuwischen. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden Servietten zunehmend populär und entwickelten sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil feiner Tischsitten in der aristokratischen Gesellschaft Europas. Sie wurden Teil des allgemeinen Bemühens, bei Tisch eine gewisse Etikette und Reinlichkeit zu wahren. Mit der Zeit wurde diese Praxis auch von den bürgerlichen Klassen übernommen, besonders als die Textilproduktion effizienter wurde und Textilien allgemein zugänglicher wurden. 

Barbara