Freitag, 11. April 2025

Fundstück #49

Fresko aus der Renaissance


Heute vor genau 7 Jahren besuchten wir die Basilika "Santa Maria degli Angeli" in Assisi.

Dazu mein "Unterwegs" vom 11. April 2018.


In Assisi - am Fusse des Monte Subasio - gibt es zwei Kapellen, die mit besonderen Stationen im Leben des heiligen Franziskus in Verbindung stehen.

Da ist einerseits die Porziuncola, eine winzige Kapelle, die Franziskus selbst wiederhergestellt und genutzt haben soll. Hier soll er den "Ablass von Assisi" erbeten und empfangen haben (Il Perdono d’Assisi). Dieser gewährt allen reuigen Menschen Vergebung, wenn sie die kleine Kapelle besuchen - ein revolutionärer Gedanke seiner Zeit.
Über der Porziuncola wurde zwischen 1569 und 1679 die grosse Basilika Santa Maria degli Angeli errichtet.

Und dann gibt es noch die Rosengarten-Kapelle.
Sie steht dort, wo sich einst der legendäre Rosengarten befunden haben soll - heute also hinter der Sakristei, ausserhalb der Hauptachse der Basilika. Diese Kapelle wurde 1518 errichtet und erinnert an das berühmte Rosenwunder, das von jenem Moment erzählt, in dem sich die Dornen im Garten bei der Porziuncola in stachellose Rosen verwandelten, nachdem Franziskus sich zur Busse in das Gestrüpp geworfen hatte.


Die Rosengarten-Kapelle besteht aus drei Räumen. Der erste wurde auf Initiative von Bernardino von Siena hinzugefügt und zeigt Fresken von Tiberio d’Assisi. Der zweite Raum, das Oratorium des Bonaventura, wurde im Jahr 1506 ebenfalls von Tiberio ausgemalt.

Eines der Fresken habe ich fotografiert.



Es zeigt den heiligen Franziskus, wie er zwischen zwei Engeln steht.
 

Der Künstler dieses Freskos ist Tiberio d’Assisi, ein umbrischer Maler der Renaissance, der besonders für seine Szenen aus dem Leben des heiligen Franziskus bekannt ist. Auch in der Kirche San Fortunato in Montefalco, in der Region Umbrien, hat Tiberio ein Fresko mit Franziskus und den beiden Engeln geschaffen. Obwohl beide Darstellungen auf den ersten Blick nahezu identisch erscheinen, zeigen sie doch nicht denselben Moment. Im obigen Assisi-Fresko hält Franziskus keine Rosen in der Hand, um untenstehenden Montefalco-Fresco hingegen schon.


Beide Fresken zeigen Franziskus mit Engeln - doch in ihrer bescheidenen Verschiedenheit spiegeln sie zwei Momente auf dem Weg eines Menschen wider, dessen Botschaft uns auch heute noch immer begeistern kann.

Barbara