Sonntag, 20. April 2025

Fundstück #51

eine Schlosskirche 


Heute vor genau 21 Jahren standen wir an der Elbe bei Wittenberg.

Dazu mein "Unterwegs" vom 20. April 2004.

Wir machten einige Fotos, unter anderem auch eines mit der Schlosskirche zu Wittenberg.




Südlich von Wittenberg fliesst die Elbe durch eine offene, parkartige Auenlandschaft. Wiesen, einzelne Bäume, naturnahe Ufer und die Schlosskirche prägen das Bild und vermitteln eine ruhige Stimmung.


Die Schlosskirche Wittenberg besitzt einen hohen, runden Turm mit Kuppel und Spitze, auf der in goldenen Lettern der Schriftzug "Ein feste Burg ist unser Gott" zu lesen ist. Die Kirche ist Teil eines ehemaligen Schlosses und liegt direkt an der Stadtmauer. Ihre gotischen und barocken Elemente prägen das äussere Erscheinungsbild.


Die Schlosskirche Allerheiligen wurde im Jahr 1506 unter Kurfürst Friedrich dem Weisen erbaut. Berühmt wurde sie am 31. Oktober 1517, als Martin Luther dort seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel veröffentlichte - ein Ereignis, das als Beginn der Reformation gilt. Heute ist die Kirche UNESCO-Welterbe und ein bedeutendes Ziel des Reformationstourismus.

Barbara



PS: Wir campierten damals auf dem "Marina-Camp" - ganz ohne Voranmeldung.

Der Platz befand sich auf dem Gelände einer früheren Kaserne am südlichen Elbufer im Stadtteil Pratau. Die militärische Nutzung des Areals reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. Nach dem Abzug der sowjetischen Truppen in den frühen 1990er-Jahren wurde das Gelände zivil umgenutzt. Seitdem entstand dort ein Campingplatz mit angeschlossenem Bootshafen.

Im Jahr 2004 machte der Platz einen sehr neuen und gepflegten Eindruck, was darauf hindeutet, dass die Eröffnung nicht lange zuvor stattgefunden hatte.