Montag, 7. April 2025

Unterwegs

am Gerlafingenweiher

Gestern, am 6. April 2025, entscheiden wir uns für einen Ausflug zum Gerlafingerweiher. Da Sonntag war, konnten wir unseren VW direkt auf dem Parkplatz beim Haupteingang der "Stahl Gerlafingen AG" parkieren.



Der Weiher, der auch "Änteliweiher" genannt wird, befindet sich am Südrand der heutigen Industrieanlage. 


Der Gerlafingerweiher wurde künstlich angelegt und durch den Strackbach und den Tannschachenbach gespiesen.



Ursprünglich wurde an der Stelle des heutigen Weihers ein Teich ausgehoben, der als Lagerplatz für Holzstämme diente, die auf der Emme geflösst wurden. Nachdem die Flösserei im 19. Jahrhundert eingestellt wurde, begann der Teich zu verlanden. In den 1960ern wurde er teilweise ausgebaggert und im Jahre 1983 unter Naturschutz gestellt.

Zwischen dem Weiher und der Emme verläuft ein Spazierweg entlang eines Gewerbekanals, der am südlichen Ende der ehemaligen "Von Roll", unweit des Wasserkraftwerks Moosbrunnen 3, in die Emme mündet.


Wir liefen gestern zuerst entlang des Kanals.


Kurz bevor wir auf den Emmeuferweg wechselten, fotografierte ich eine "Lernäische Hydra". :-)


Unterhalb der Erdburg "Zwingherrenhubel" auf dem Altisberg befinden sich markante Sandsteinfelsen entlang der Emme. 









Wir liefen noch etwas weiter in Richtung Süden, machten dann kehrt und spazierten entlang des Kanals wieder zurück.



Auch, wenn gestern die Bise zwischendurch arg blies, so kann man doch von einem ganz schönen Frühlingsspaziergang sprechen.

Barbara