Sonntag, 6. April 2025

Weisse Katze

aus Spello


Heute vor genau 7 Jahren besuchten wir das wunderschöne Spello in Umbrien.

Dazu mein "Unterwegs" vom 6. April 2018.

In einer Gasse fotografierte ich diese weisse Katze.


ZOOM!



Weisse Katzen

Die Farbe Weiss wird oft mit Reinheit und Eleganz in Verbindung gebracht. Das ist wohl der Grund, dass weisse Katzen als besonders schön und anmutig gelten. Unter den weissen Katzen gibt es verschiedene genetische Bedingungen, die zu ihrem markanten Erscheinungsbild führen.



1. Leuzistische Katzen
: Die meisten weissen Katzen sind leuzistische Katzen. Sie haben eine genetische Bedingung, die zu einer Reduktion oder einem ungleichmässigen Verteilen von Pigmentzellen führt. Ein charakteristisches Merkmal von leuzistischen Katzen ist die rosa Haut, die besonders an weniger behaarten Stellen wie den Ohren sichtbar wird. Diese rosa Hautfarbe resultiert aus den sichtbaren Blutgefässen, die durch die pigmentlose Haut scheinen. Leuzistische Katzen können normale, nicht durch Pigmentmangel beeinflusste Augenfarben haben, die grün, gelb, braun oder andere typische Farben umfassen. Sogar eine Kombination dieser Farben (Heterochromie) ist möglich.

2. Katzen mit dem dominanten Weiss-Gen: Diese Katzen besitzen ein spezifisches Gen, das alle anderen Fellfarben überdeckt und sie weiss erscheinen lässt. Dieses Gen ist auch mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für Taubheit verbunden, besonders wenn die Katze auch blaue Augen hat. Die Augenfarben bei diesen Katzen können variieren und umfassen Blau, Grün, Bernstein oder sogar eine Kombination dieser Farben (Heterochromie).

3. Albinokatzen: Diese Katzen leiden unter einer Mutation, die die Melaninproduktion vollständig unterbindet. Sie haben sehr helle Haut und Fell sowie rote oder sehr hellblaue Augen, was durch das Durchscheinen der Blutgefäße in den Augen verursacht wird.


Zweifellos sehen Katzen mit weissem Fell faszinierend aus, doch leider ist ein solches Fell oftmals mit enormen gesundheitlichen Problemen behaftet. Weisse Katzen sind nicht nur besonders anfällig für Sonnenbrand, sie leiden auch häufiger unter Hautkrebs und können, je nach genetischer Disposition, gehörlos sein.


Unsere Katze Mimi (2006-2019) war eine leuzistische Katze.
Auf dem folgenden Foto ist sie mit dem Keramik-Güggel zu sehen, den wir uns in Spello gekauft haben.

Zweites "Weisse-Katze-Foto" vom 6. April 2018:





Barbara