den Meister der Spirale
Heute vor genau 5 Jahren machten wir einen Spaziergang durch den heimischen Wald.
Dazu mein "Unterwegs" vom 7. Mai 2020.
Vom Waldgang brachten wir auch ein Foto eines Farnwedels, der sich im Aufrollen befindet, nach Hause.
Der Wurmfarn
Der Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) ist ein heimischer Waldbewohner, der im Frühling besonders auffällt. Seine jungen Wedel rollen sich kunstvoll wie kleine Schneckenhäuser aus. Die spiralige Form wird auch "Geigenkopf" genannt.
Typisch für den Wurmfarn sind die kräftigen, sattgrünen Wedel mit gefiederten Blättchen. Er liebt schattige, feuchte Standorte und findet sich häufig an Waldrändern, in Schluchten und unter Bäumen. Anders als Blütenpflanzen vermehrt er sich über Sporen - zu sehen auf der Blattunterseite als kleine braune Punkte in feinen Reihen.
Sein Name geht auf die historische Vorstellung zurück, dass seine Wurzel gegen "Würmer" helfe.
Ich finde den Wurmfarn in all seinen Wachstumsstadien schön, sogar im Winter, wenn seine Wedel braun sind. Und du? Wie hast du's mit diesem stillen Waldbewohner?
Barbara