eine zarte Blüte mit Flügeln
Heute vor genau zehn Jahren machten wir einen Spaziergang am Lungomare von Montefiascone.
Dazu mein "Unterwegs" vom14., 15. und 16. Mai 2015.
Ich fotografierte damals einen Frosch, eine Schlange und diese schöne Blume.
Die Duftende Platterbse, die auch Duftwicke, Edelwicke oder Gartenwicke genannt wird, hatte ursprünglich ihre Heimat in Süditalien, in Nordwestafrika und in den Vorpyrenäen. Sie wurde als Zierpflanze kultiviert und kommt heute auch in naturbelassenen Bereichen ausserhalb ihrer Herkunftsgebiete vor.
Ihre Blüten sind violett bis rosa und typisch schmetterlingsblütig. Das heisst, sie bestehen aus einer grossen Fahne (rosa), zwei Flügeln (purpurn, noch nicht ausgebreitet) und einem Schiffchen (dem untersten der fünf Kronblätter). Die Blätter der Pflanze sind zart und gefiedert.
Duftwicken blühen vom Frühling bis in den Herbst hinein. Ihre behaarten Hülsenfrüchte sind nicht essbar, ja sogar leicht giftig.
Barbara