ein Schmetterling
Heute vor genau 22 Jahren machten wir einen Spaziergang auf dem wunderschönen Camping "Le Verdier" in Saint Victour.
Dazu mein Beitrag zu dieser Fototour.
Unter den vielen Fotos fand ich auch diesen Schmetterling.
Der Schmetterling ist ein Landkärtchen (Araschnia levana) in seiner Sommerform. Diese Form ist dunkelbraun bis schwarz mit weissen Bändern und erinnert etwas an einen Admiral oder Trauermantel, hat aber ein ganz eigenes Muster.
Das Landkärtchen ist ein faszinierender Schmetterling. Im Frühling sieht er nämlich ganz anders aus: orange-braun mit schwarzen Flecken, wie ein völlig anderer Falter.
Der Grund für diesen Wandel des "Outfits" liegt in der Anpassung an die jeweiligen Temperatur- und Lichtverhältnisse. Die Raupen, die sich im Frühling verpuppen, entwickeln sich bei noch kühleren Temperaturen zur hellen Frühlingsform (forma levana). Die späteren Generationen, die im Sommer bei höheren Temperaturen heranwachsen, schlüpfen dann als dunkle Sommerform (forma prorsa).
Man vermutet, dass diese Farbunterschiede nicht nur mit der Temperatur, sondern auch mit der Tageslänge zusammenhängen.
Wie faszinierend doch die Natur ist - immer darauf hinaus, die Kreatur optimal zu tarnen und zu schützen.
Barbara