Freitag, 1. August 2025

Fundstück #72

eine Musikkapelle zum Bundesfeiertag


Heute vor genau 16 Jahren waren wir in St. Stephan.

Dazu mein Foto-Beitrag vom 1. August 2009.

Zufällig kamen wir auf unsere Wanderung mitten in die 1- August-Feier des Weilers Matten. Dort entstand das folgende Foto:



Ob die Nationalhymne gespielt wurde und was der Inhalt der 1-August-rede war, weiss ich leider nicht mehr.

Gerne möchte ich aber hier etwas zum Thema Bundesfeier und Musik schreiben.


Musik am 1. August



Schon bei den allerersten 1.-August-Feiern Ende des 19. Jahrhunderts spielten Musikgesellschaften, Chöre und Alphornbläser eine wichtige Rolle. Musik schafft Atmosphäre, sie verbindet und stiftet Identität. Die Schweizer Nationalhymne, der "Schweizerpsalm", wird oft gesungen oder gespielt - sei es in offizieller Form mit Orchester und Gesang, oder ganz einfach im kleinen Rahmen.

Viele Gemeinden setzen bis heute auf ein musikalisches Rahmenprogramm: mit Jodelliedern, Marschmusik, Volksmusik, oder auch mit modernen Klängen. Gerade in kleineren Dörfern ist die örtliche Musikgesellschaft oft das Herzstück der Feier - sie begleitet den Festakt, untermalt die Rede oder spielt zum gemeinsamen Apéro.

Barbara