Rembrandt van Rijn
"Die Rückkehr des verlorenen Sohnes"
"Die Rückkehr des verlorenen Sohnes" von Rembrandt van Rijn ist eines der berühmtesten Werke des niederländischen Meisters und wird oft als Höhepunkt seiner künstlerischen Karriere angesehen. Das Gemälde entstand um 1668.
Das Bild basiert auf der biblischen Parabel aus dem Lukas-Evangelium, in der ein junger Mann sein Erbe verschwendet und in Armut fällt. Er kehrt reumütig zu seinem Vater zurück, der ihn mit offenen Armen empfängt, anstatt ihn zu verstossen. Im Gemälde ist der Moment der Versöhnung und Vergebung dargestellt, wobei der Vater seinen Sohn liebevoll umarmt.
Das Werk ist nicht nur ein Meisterwerk der Porträtmalerei, sondern auch ein tiefes theologisches Statement über Vergebung und die menschliche Erlösung. Es befindet sich heute im Eremitage-Museum in Sankt Petersburg, Russland.
Rembrandt van Rijn - Künstler im Fokus
Barbara