Mittwoch, 24. Dezember 2014

Bild 136




Raffaello Santi,
"Die Sixtinische Madonna"


Raphaels Gemälde "Die Sixtinische Madonna" ist eines der bekanntesten und bewunderten Werke der Hochrenaissance. Es wurde um 1512 bis 1513 für den Altar der Klosterkirche San Sisto in Piacenza, Italien, gemalt. Das Bild zeigt die Jungfrau Maria, die das Christuskind trägt. Sie steht auf Wolken und wird vom heiligen Sixtus und der heiligen Barbara umgeben.

Ein besonders markantes Merkmal dieses Gemäldes sind die zwei Engel unten im Bild, die auf die Madonna blicken und oft alleine in der Populärkultur abgebildet werden. 

Das Werk erhielt den Namen "Sixtinische Madonna" nach seinem ursprünglichen Standort, der Benediktinerkirche San Sisto in Piacenza. Der Name der Kirche sowie des Gemäldes bezieht sich auf Papst Sixtus II., der eine wichtige Figur in der Geschichte der Kirche und auch im Gemälde selbst als dargestellter Heiliger ist. Mit der Sixtinischen Kapelle in Rom, die von Papst Sixtus IV. erbaut wurde, hat das Gemälde nichts zu tun. Seit dem 18. Jahrhundert befindet es sich in der Dresdner Gemäldegalerie.


Raffaello Santi - Künstler im Fokus


Barbara

Für Feedbacks: Klick ins Facebook