Dienstag, 26. März 2019

Bild 232


Edvard Munch
"Melancholie"

"Melancholie" wurde ursprünglich 1891 als Teil einer Serie gemalt, die Munch als "Der Lebensfries" bezeichnete. Die Serie illustriert verschiedene Stadien des menschlichen Lebens, einschliesslich Liebe, Angst, Tod und eben Melancholie.

Das Gemäldezeigt einen Mann, der am Strand sitzt und gedankenverloren ins Meer blickt. Der Gesichtsausdruck und die Körperhaltung vermitteln eine tiefe Traurigkeit oder Nachdenklichkeit. Im Hintergrund ist eine Frauengestalt zu sehen, die oft als Symbol für unerfüllte Liebe interpretiert wird. Die düsteren Farben und der minimalistische Stil verstärken das Gefühl von Isolation und innerem Leid.

Munch hat mehrere Versionen von "Melancholie" erstellt, die sich in Details und Farbgebung unterscheiden. Das Gemälde ist typisch für Munchs symbolistischen Stil, der darauf abzielt, tiefere emotionale Zustände darzustellen und nicht nur die äussere Realität.


Edvard Munch - Künstler im Fokus


Barbara