Künstler im Fokus
Augusto Giacometti wurde am 16. August 1877 in Stampa, Schweiz, geboren und starb am 9. Juni 1947 in Zürich. Er war ein bedeutender Schweizer Maler, der besonders für seine Pionierarbeit in der Farbfeldmalerei bekannt ist. Augusto war ein Mitglied der berühmten Künstlerfamilie Giacometti, zu der auch Alberto Giacometti, einer der bekanntesten Bildhauer des 20. Jahrhunderts, gehört.
Schon früh zeigte Augusto ein starkes Interesse an Kunst und studierte an der Kunstgewerbeschule in Zürich sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Sein Stil entwickelte sich von traditionellen Porträts und Landschaften hin zu einer mehr abstrakten und farbenfrohen Darstellung, inspiriert durch seine Studien über Farbtheorien und sein Interesse an der symbolischen und emotionalen Wirkung von Farben.
In den 1920er und 1930er Jahren erlangte Giacometti Anerkennung für seine dekorativen Wandgemälde und Fresken, die er in öffentlichen Gebäuden in der Schweiz realisierte. Diese Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und dynamische Kompositionen aus, die seine Meisterschaft im Umgang mit Farbe unterstreichen.
Barbara